Bewerten Sie die Barrierefreiheit der zkm_gameplay Ausstellung!
In Zusammenarbeit zwischen dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe möchten wir die zkm_gameplay Ausstellung evaluieren, um die Erkenntnisse in zukünftige Überarbeitungen der Ausstellung einfließen zu lassen. Ihr Feedback ist uns dafür sehr wichtig: Wir würden gerne von Ihren Erfahrungen als Besuchende oder Interessierte hören, wobei der Schwerpunkt auf der Zugänglichkeit der Ausstellung liegt. Es gibt keine falschen Antworten.
Die Teilnahme dauert 5-10 Minuten. Der Fragebogen ist in 4 kurze Abschnitte gegliedert.
Wenn Sie Unterstützung beim Ausfüllen benötigen oder Fragen haben, wenden Sie sich gern an die Koordinatorin:
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Hinweis zum Datenschutz
Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig. Die Befragung erfolgt anonym. Die Erhebung der soziodemografischen Daten wie Geschlecht usw. erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, die Aussagen gruppenheterogen auszuwerten. Es werden keinerlei Versuche unternommen, aus den Ihrerseits getätigten Angaben Rückschlüsse auf konkrete Personen zu ziehen. Die Auswertungsergebnisse werden ausschließlich in anonymisierter Form veröffentlicht, so dass Rückschlüsse auf Einzelpersonen nicht möglich sind.
Bitte tragen Sie in die Freitextfelder keine personenbezogenen Daten, auch nicht von Dritten, ein. Gemäß Art. 4 Ziff. 1 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind „personenbezogene Daten“ „alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann."